Da es im Spätmittelalter noch keine zentrale staatliche Ordnungsmacht im heutigen Sinne gab, mit Gerichtsbarkeit, Polizei und Militär, waren die Städte in dieser Beziehung auf sich selbst gestellt. Sie organisierten deshalb über die Gilden und Zünfte ein Milizsystem, in das jeder Bürger eingebunden war.
Die Mitglieder des städtischen Aufgebotes waren verpflichtet, sich - je nach Einkommen - selbst auszurüsten. Die Ausrüstung und die Waffen wurden mehrmals jährlich gemustert und wer seine Ausrüstung nicht in einwandfreiem Zustand präsentieren konnte, wurde empfindlich bestraft.
Die Aufgaben des Aufgebots waren die Bewachung der Tore und Mauern, die Aufrechterhaltung der innerstädtischen Ordnung als Nachtwache oder Polizei, der Brandschutz und die Feuerbekämpfung und die Verteidigung der Stadt im Falle eines Angriffs.
Außerdem wurden sie bei militärischen Auseinandersetzungen mit anderen Städten oder bei Fehden mit Machthabern wie Fürsten oder Bischöfen eingesetzt - und auch dann, wenn die Handelswege vor Raubrittern oder ähnlichem Gesocks geschützt werden mussten.
Nicht zuletzt waren sie auch ein wesentlicher Bestandteil der militärischen Schlagkraft des Reiches und wurden u. a. auch während der Hussitenkriege und zur Befreiung der von den Burgundern belagerten Reichsstadt Neuss aufgeboten.
Uncategorised
Liebe 1476er,
willkommen im internen Bereich der Webseite.
Rechts findet ihr unter der Kategorie Downloads die aktuelle Mitgliederliste von 1476.
Die Liste darf gerne überprüft werden. Fehler meldet bitte dem Vorstand per email!
Und hier die Doodle Links für die anstehenden Veranstaltungen:
Hallo im internen Bereich von 1476 städtisches Aufgebot e.V.
Verantwortlich für die Inhalte der Seite www.anno1476.de ist:
1476 Städtisches Aufgebot e.V.
Registerblatt VR 8075 - Amtsgericht Bonn
St.Nr. 19/665/00131 - Finanzamt Kaiserslautern
Vertretungsberechtigte:
Stefan Forstner
Turnstraße 7
84549 Engelsberg
Tel.: 0173-3017553
vorstand(at)anno1476.de
Vorsitzender: Stefan Forstner, Engelsberg
Schriftführer: Richard Baab, Apfeldorf
Kassenwart: Dr. Stephan Altenburger, Tuttlingen
Bildnachweis: Alle Fotos Copyright Ingrid Durst, Claudia Haller und Andreas Bichler. Die Nutzung ist uns auf Widerruf erlaubt. Jede weitere, unerlaubte Nutzung kann vom Bildinhaber rechtlich geahndet werden.
